top of page

Ginkgo biloba

Aktualisiert: 26. Nov. 2020

So alt wie die Dinosaurier

Ginkgo ist eine Pflanze voller Besonderheiten. Die Urform aller Bäume gilt als „lebendes Fossil“, überlebte Eiszeiten und existiert bereits seit 250 Millionen Jahren.


Er kann über 1000 Jahre alt werden und gilt als äußerst widerstandsfähig. Das erste Grün, dass nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima wieder austrieb, stammte von einem


Ginkgobaum, ein Zeichen für seine Unbesiegbarkeit, für Hoffnung und Frieden.

Ginkgo ist auch bekannt unter dem Namen Fächerblattbaum, gekennzeichnet durch seine charakteristische Blattform. In Berlin beispielsweise, besitzt der Ginkgobaum eine langjährige Tradition als Straßenbaum, da er sehr resistent gegen Umweltgifte ist.



Ginkgo als Heilpflanze

In zahlreichen Ländern, besonders aber in Asien, ist der Baum seit jeher bekannt als ein Symbol für Energie, Kraft und ein langes Leben. Heilkundige im alten China wussten die Kraft des Ginkgos schon früh zu schätzen und nutzten ihn z.B. um die geistige Aktivität zu steigern.


Durchblutungsfördernd

Das Pflanzenextrakt aus den Ginkgoblättern wirkt durchblutungsfördernd und enthält neben Flavonoiden, die als Radikalfänger unsere Zellen schützen, auch Terpenoide, welche die Blutgefäße weiten und den Blutfluß verbessern.

Ginkgo verbessert also die Fließeigenschaften des Blutes und fördert somit den Sauerstofftransport und die Regeneration in unseren Zellen, ganz besonders in den Gehirnzellen.


Dadurch werden ihm zahlreich positive Wirkungen zugeschrieben, die mit einer Verbesserung der Gehirnleistung einhergehen und somit eine positive Wirkung auf die Konzentration, die Lern- und Merkfähigkeit oder das Reaktionsvermögen haben.

Gerade im Alter kann Ginkgo daher eine wichtige Unterstützung sein, aber auch während stressiger Lernzeiten in der Schule oder im Studium.

Von der besseren Durchblutung selbst kleinster Gefäße kann aber nicht nur das Gehirn profitieren, auch z.B. bei Tinnitus oder Schwindel kann Ginkgo eine wertvolle Hilfe sein.




Es gilt einiges zu beachten bei einer Einnahme von Ginkgo:

Wenn Sie zu Blutungen neigen oder Medikamente einnehmen, die die Blutgerinnung beeinflussen, ist es erforderlich eine Einnahme mit ihrem Arzt oder Heilpraktiker abzusprechen. Ebenso vor Operationen oder einer Neigung zu Krampfanfällen.

Außerdem gibt es sehr große Unterschiede in Darreichungsform, Konzentration und Herstellung der Präparate.


Daher würde ich Ihnen immer empfehlen, vor der Einnahme, einen erfahrenen Heilpraktiker zu Rate zu ziehen.





Quellen

Bild von wal_172619, Pixabay

67 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ölziehen

Bitter nötig

bottom of page